Ich studierte von 1998-2003 Volkswirtschaftslehre und promovierte von 2003-2010 an der Universität Potsdam. Von 2004-2006 war ich Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, von 2004-2011 Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und von 2006 - 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAB im Forschungsbereich Internationale Vergleiche / Europäische Integration. Seit dem 1.4.2012 bin ich Inhaber der Juniorprofessur für Makroökonomik an der Universität Duisburg-Essen.Forschungsschwerpunkte:Arbeitsmarktforschung, insbesondere zur internationalen Migration,Aspekte der europäischen Integration Makroökonomische Modelle Imperfekte Faktormärkte und die Rolle des Unternehmers, seit 2015 Arbeitsangebotsentscheidungen in Krisenzeiten, seit 2015 Line Manager Training (Ernst&Young), seit 2015 Übergänge im Arbeitsmarkt, seit 2013 Konjunktur und Migration, seit 2012 Abgeschlossene Projekte Quantifizierung der Effekte der EU-Osterweiterung, seit 2012 Job Mobility Partnership (EU-Kommission), seit 2010 Temporary Migration, integration and the role of Policies, ein Projekt zur Analyse von Migration und Integration in Europa (Europäische Forschungsförderungsgesellschaften), 2009-2012 Transnationality of Migrants, ein Projekt zur Analyse der Transnationalität von Migranten (EU-Kommission - 6. EU-Forschungsrahmenprogramm), 2007-2011 Labour Mobility, ein Projekt zur Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Migration nach der EU-Osterweiterung (EU-Kommission), 2007-2009 Auswirkungen der EU Osterweiterung auf Wachstum und Beschäftigung, ein Projekt zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Effekte der EU-Osterweiterung (Bundesministerium für Wirtschaft), 2006-2007 PublikationenIDEAS AutorenseiteDissertation |
Visitenkarte von Timo Baas
Untergeordnete Seiten (2):
Brexit
Ursachen regional unterschiedlicher Arbeitslosenquoten in Deutschland
Comments